Beet- und Balkonpflanzentag am 28.07.2023

Fachbesucher bei Beet- und Balkontag 2023
© LfULG

Ressourceneinsparung, Sortenwahl, Torfreduzierung - wichtige Themen im Gartenbau

Nachhaltig zu produzieren, ist ein Thema, das auch die Gartenbaubranche in vielen Bereichen betrifft. Einige Bereiche wurden beim Beet- und Balkonpflanzentag angesprochen.
Der Bogen spannte sich im Vortragsteil über verschiedene Topfmaterialen, die richtige Sortenwahl und das Projekt FiniTo zur Torfreduzierung.
Am Nachmittag stellten die Saatgut- und Jungpflanzenfirmen ihre Neuheiten für die nächste Saison vor. Die Besucher erhielten einen Einblick, in welche Richtung die Züchtungsarbeiten der einzelnen Firmen geht und nutzen die Möglichkeit für intensive Gespräche mit den Firmenvertretern.
Zum Abschluss wurde das Pillnitzer Probefeld besichtigt.
Neben neuen Sorten stehen in diesem Jahr umfangreiche Sortimente von Scaevola, Rudbeckia, Ipomoea, Sanvitalia und rosablühenden Oenothera (früher Gaura) auf den Versuchsflächen. Beim Rundgang boten sich viele Gelegenheiten zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch.

 

Vorträge der Veranstaltung

 

Kontakt

Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

Referat 82: Zierpflanzenbau

Beate Kollatz

Telefon: 0351 2612-8202

E-Mail: Beate.Kollatz­@smekul.sachsen.de

Webseite: http://www.lfulg.sachsen.de

zurück zum Seitenanfang