Schule macht Friedhof – Fachschüler planen und gestalten gärtnerbetreutes Grabfeld auf der LGS Frankenberg
21. Friedhofsgartentag vom 15.06.2019
Attraktive, individuelle und pflegeleichte Bepflanzungen sind bei der Grabgestaltung gefragt. Welche Pflanzdichte bei der jeweiligen Gattung, Art oder Sorte zu empfehlen ist, wurde im ersten Vortrag angesprochen. Erste Versuchsergebnisse zum Zusammenhang zwischen Pflanzabstand und Pflegeaufwand wurden vorgestellt.
In einem weiteren Vortrag zur richtigen Pflanzenverwendung wurden Versuchsergebnisse hitze- und trockenheitstoleranter Pflanzen dargestellt. Der Wandel in der Bestattungskultur erfordert auf den Friedhöfen neue Grabfeldkonzeptionen und erweiterte Angebote unterschiedlicher Grabarten.
Wie ein Projekt der Fachschüler zuerst auf der Landesgartenschau und später in die Praxis umgesetzt wurde, zeigte der letzte Vortrag.Beim gemeinsamen Mittagessen auf der Landesgartenschau bestand die Möglichkeit der Diskussionund des Gedankenaustausches. Im Anschluss erfolgte eine Führung über die Mustergrabanlage.
Vorträge
- Zusammenhang zwischen Pflanzdichte und Pflegeaufwand bei Bodendeckern (*.pdf, 13,84 MB) Tom Kirsten, Kerstin König, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Schule macht Projekt – neue Perspektiven bei der Grabfeldgestaltung (*.pdf, 4,39 MB) Kerstin König, Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Ansprechpartner
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Referat 83: Garten- und Landschaftsbau
Kerstin König
Telefon: 0351 2612-8305
Telefax: 0351 2612-8099
E-Mail: Kerstin.Koenig@smekul.sachsen.de
Webseite: https://www.gartenbau.sachsen.de/